Geologie, Natur und Kultur auf dem Hondsrug

Der Hondsrug UNESCO Global Geopark ist ein reizvolles, geologisch wie kulturhistorisch faszinierendes Gebiet. Die Landschaft kennzeichnet sich durch Wälder, Heide und Bäche, die das hügelige Land durchziehen. Hier findet man uralte Großsteingräber, Grabhügel und Wagenspuren. Die hoch gelegenen Eschdörfer mit ihren charakteristischen Höfen strahlen die Atmosphäre ursprünglicher Bauerngemeinschaften aus. Im Osten des Hondsrug liegen die Moorkolonien, deren heutige Form durch den Abbau des Brennstoffs Torf entstanden ist. Archäologische Funde, wie Tongefäße, steinzeitliche Geräte und sogar eine gut erhaltene Moorleiche (Drents Museum, das Mädchen von Yde) sind in verschiedenen Museen zu bewundern.

Eiszeiten

IJstijden, van ijzig koud naar subtropisch warm

Vor gut 2,5 Mio. Jahren fingen die Eiszeiten an. Die Kaltzeiten wechselten sich mit wärmeren Perioden ab. Mindestens […]

Urgeschichte

Een rijkdom aan prehistorische monumenten

Dank der Arbeit Hunderter von Archäologen wissen wir heute einiges über die Ureinwohner des Hondsruggebiets, wo schon mindestens […]

Natur

Natuur in al zijn vormen en rijkdom

Natur im Hondsruggebiet – ein schwer zu umreißender Begriff. Denn der Mensch hat hier im Grunde überall und […]

Hunebedcentrum

Beleef de oertijd in het Hunebedcentrum

Wollen Sie mehr über die Eiszeiten und die Urgeschichte wissen? Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise im Hunebedcentrum in Borger […]

Van Gogh Haus

De werkplaats van Vincent Van Gogh in Drenthe

Das Van Gogh Haus in Nieuw-Amsterdam befindet sich in der ehemaligen Herberge von Hendrik Scholte. Im Winter 1883 […]

Stedelijk Museum Coevorden

Stedelijk Museum Coevorden

Die Geschichte über Schlachten und Belagerungen in den nördlichen Niederlanden beginnt im Stadtmuseum von Coevorden, das im Arsenaal […]

Alte Wasserbrunnen

De boeren, booën en olieboeren van Schoonebeek

Dass Trinkwasser einfach aus dem Wasserhahn kommt, ist ein verhältnismäßig neues Phänomen. Viele Menschen in Drenthe waren bis […]

Unterschlupf

Het Onderduikershol in het Valtherbosch

Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Wald in Drenthe für Verstecke genutzt. Viele primitive Unterschlüpfe, oft nicht mehr […]

Hunze und Torenveen

Nieuwe kansen voor de Hunze in het Torenveen

In den 1950er- und 60er-Jahren wurde die Hunze begradigt und kanalisiert. Mit Stauen und Schöpfwerken ließ sich der […]

DHUGG

Het ontstaan van de Hondsrug

Het unieke karakter van het Hondsruggebied heeft de geomorfologie als fundament. Het begrip geomorfologie verwijst naar de vorming […]

DHUGG

Wat is een Geopark

Geoparken zijn gebieden waar geologisch erfgoed en landschappen van internationale waarde op een integrale manier worden beheerd. Daarbij […]

DHUGG

UNESCO Global Geoparks

In het Hondsruggebied ontstond in 2010 het initiatief om de oude verhalen van het gebied meer aandacht te […]