Van Goghs Werkstatt in Drenthe
Das Van Gogh Haus in Nieuw-Amsterdam befindet sich in der ehemaligen Herberge von Hendrik Scholte. Im Winter 1883 wohnte und arbeitete Vincent van Gogh hier einige Zeit. Sein Zimmer sieht noch genauso aus wie damals: Das Bett steht an derselben Stelle und die Farbpallete liegt bereit. Seine Nähe ist geradezu spürbar.
Künstler auf dem Hondsrug
Vincent van Gogh ist nicht der einzige Künstler, den es nach Drenthe zog. Der nur wenige Jahre ältere deutsche Maler Max Liebermann beispielsweise war ein großes Vorbild für van Gogh. Liebermann verbrachte einige Zeit in Zweeloo. Schon seit weit über zwei Jahrhunderten lassen sich Künstler vom Hondsrug inspirieren. Ab 1772 zogen Maler zu Fuß mit ihren Skizzenbüchern und später mitsamt klapp- und faltbarer Feldstaffelei, Hocker, Regen- oder Sonnenschirm und Malkasten in die freie Natur. Das Van Gogh Huis ist die Eingangspforte für die Expedition „Künstler im Hondsruggebiet“. Es ist der Startpunkt für eine Ausstellung über die Kunst in diesem Gebiet, die insgesamt zehn Hotspots zählt.

Die Zeit in Drenthe
Vincent van Gogh schrieb seinem Bruder Theo in vielen Briefen, wie faszinierend er Drenthe fand. Er wollte hier sogar eine Künstlerkolonie gründen. Aber, als er die Einsamkeit nicht mehr aushielt, reiste er zu seinen Eltern nach Brabant. Die Zeit in Drenthe war von großer Bedeutung für van Gogh, hat sie ihn doch in seinem Entschluss bestärkt, Maler zu werden. Im Van Gogh Huis sind Reproduktionen der Werke zu sehen, die er in Drenthe schuf. Auch Reproduktion anderer Künstler, wie Liebermann, werden gezeigt. Vervollständigt wird das Bild mit Fotos von Menschen aus seinem Leben, Zitaten, Notizen und vielen zeitgenössischen Utensilien.

Von seinem Zimmer aus konnte van Gogh die Klappbrücke sehen.

Öffnungszeiten
Dienstags bis sonntags: 13-17 Uhr
Geschlossen Neujahr, Ostersonntag, Pfingstsonntag, 1. und 2. Weihnachtstag, 31. Dezember