Meer dan 800 Jaar strijd rond Kasteel Coevorden
Wann das Schloss errichtet wurde, ist unbekannt. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1141. Fest steht, dass Coevorden eine strategische Lage auf der Kreuzung einiger wichtiger Handelswege besaß, auf denen man die unzugänglichen Sumpfgebiete über verschiedene Furte (daher auch der Name Coevorden = Kuhfurt) in den Flüssen durchqueren konnte. Hinter Coevorden lag den Reisenden der gesamte Norden der Niederlande und Drenthe offen. Deshalb war dieser Ort von strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung.

Funktion
Das Schloss hat vermutlich 1402 seine heutige Fassade erhalten. Auf dem Gelände befanden sich auch Verteidigungstürme, und es war von einer Mauer aus Erde und Steinen umgeben. Das Areal des Schlosses blieb jahrhundertelang unverändert. Nach der Napoleonischen Zeit wurde es 1813 ein Lazarett. 1900 bezogen die Stadträte das Gebäude. Mit Ausnahme des Hauptflügels wurden die Nebengebäude auf dem Gelände im Laufe der Zeit abgerissen und die Gracht immer weiter zugeschüttet. 1972 wurde ein Turm mithilfe eines Paragnosten rekonstruiert. Heute wird das Schloss nach einer weiteren umfangreichen Restaurierung als Restaurant genutzt.

Standortdaten
Schloss Coevorden
Koordinaten: 52°39’44.4″N 6°44’32.0″E