Alte Wasserbrunnen - hotspots

De boeren, booën en olieboeren van Schoonebeek

Dass Trinkwasser einfach aus dem Wasserhahn kommt, ist ein verhältnismäßig neues Phänomen. Viele Menschen in Drenthe waren bis weit ins 20. Jahrhundert auf eigene Brunnen und Pumpen angewiesen. Die meisten Brunnen sind mittlerweile verschwunden, in Schoonebeek jedoch sind noch einige schöne Exemplare erhalten geblieben.

Ein alter Brunnen

Bentheimer Sandstein

Im Dorf Schoonebeek sind einige Brunnen aus dem 18. Jahrhundert erhalten geblieben. Gebaut hat man sie aus dem Material, das in dieser Gegend leicht zu beschaffen war: Bentheimer Sandstein. Die Schoonebeeker Bauern konnten sich den Luxus solcher exquisiter Schöpfbrunnen offensichtlich leisten.

Brunnen aus Bentheimer Sandstein

Schlachtvieh

Noch heute zeugen ihre Höfe in Westerse Bos, Middendorp und Oosterse Bos vom einstigen Reichtum. Schoonebeeks Wohlstand gründete sich im 18. Jahrhundert mit der Züchtung von Schlachtvieh für den holländischen und den deutschen Markt.

Standortdaten

Sandstreuhof und Museum

Koordinaten: 52°39’48.2″N 6°53’02.4″E